Mitgliederversammlung 2020
Dietmar Rademacher seit 50 Jahren aktiv
Wiederwahl des Vorsitzenden Heinz-Wilhelm Upphoff.
Unter Einhaltung der gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen konnte nun am Freitag, 2. Oktober 2020 die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Eiserfeld / Eisern e. V. durchgeführt werden. Diese sollte eigentlich bereits im Frühjahr stattfinden, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden.
Dabei konnte eine ganze Reihe von verdienten Mitgliedern für ihre aktive Mitarbeit geehrt werden. Der DRK Ortsverein Eiserfeld / Eisern verfügte im vergangenen Jahr über 98 aktive und 195 fördernde Mitglieder.
Die Ehrungen im Einzelnen:
Dietmar Rademacher ist bereits seit 50 Jahren aktives Mitglied des Ortsvereins,
Marlies Rademacher seit 45 Jahren.
Margit Korte-Labza unterstützt das Eiserfelder DRK nun seit 40 Jahren,
Renate Schmidtke ist schon 25 Jahre dabei.
Jens Schöler und Annette Wißmann sind seit nunmehr 40 Jahren aktiv.
Auf 35 Dienstjahre können Christel Krumm, Brigitte Kremmin und Björn Scholze zurückblicken.
Anita Helmer-Upphoff ist schon 20 Jahre aktiv dabei, Frauke Langer seit 15 Jahren.
Ehrungen für 10 aktive Jahre gingen an Gudrun Kring, Marianne Müller und Jan Gräbener.
Und Oliver Schöler kam eine Ehrung für seine 5jährige aktive Mitgliedschaft zuteil.
Die Mitglieder konnten sich wieder einmal von einer eindrucksvollen Leistungsbilanz des Ortsvereins überzeugen. Besondere Schwerpunkte im Jahresbericht lagen in der sozialen Arbeit, der Sicherstellung der sanitätsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung und im Bereich der Gefahrenabwehr. Die Unterstützung des öffentlichen Rettungsdienstes im südlichen Siegerland wurde ebenfalls weitergeführt.
Durch die Mitglieder des Frauenarbeitskreises wurden die Eiserfelder Seniorinnen und Senioren aus Anlass von Geburtstagen, aber auch bei Erkrankungen regelmäßig besucht. Daneben sind die vielfältigen Bewegungsprogramme für Senioren, die im DRK-Zentrum angeboten werden, seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Rotkreuzarbeit. Bekannt und geschätzt ist der Seniorennachmittag, der an jedem ersten Donnerstag im Monat stattfindet und vielerlei Aktivitäten anbietet.
Der Arbeitskreis Behindertenhilfe setzt sich regelmäßig für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein und führte auch im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl an Betreuungsmaßnahmen und Freizeiten durch. Darüber hinaus ist der Arbeitskreis fester Bestandteil des MS-Kreises Siegen und sorgte u. a. für den reibungslosen Ablauf einer speziellen Freizeit für 61 Teilnehmer in Speyer.
Bei den acht Blutspendeterminen im Jahr 2019 stellten sich 722 Spender in den Dienst der guten Sache. Erfreulich war zudem auch der erhöhte Anteil an Erstspendern. Dies ist auch ein wesentlicher Beitrag zur Gesundheitsversorgung in unserer Region.
Wahlen:
Heinz-Wilhelm Upphoff wurde als Ortsvereins-Vorsitzender wiedergewählt,
ebenso wie die stv. Vorsitzende Sonja Hartmann.
Axel Braun ist als Rotkreuzarzt bestätigt worden.
Alea Stockmann wurde zur neuen Rotkreuzleiterin gewählt.
Joachim Dreisbach und Christian Diehl bleiben nach ihrer Wiederwahl Beisitzer im Vorstand.
Anja Schöler wird das Amt einer Kassenprüferin bekleiden.
Foto der anwesenden Geehrten, v. l. n. r.:
Jens Schöler, Christel Krumm, Dietmar und Marlies Rademacher