RTWs.jpg
Gymnastik_Bühnenbild.jpg
Bühnenbild_Behindertenarbeitskreis.jpg
Bühnenbild_Herbstübung.jpg
Weihnachtsmarkt_2019_Bühnenbild.jpg

Herzlichen Dank für 199 Blutspender

Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Blutspender!

Im Neuen Jahr haben wir ganz knapp an der 200er Marke gekratzt. Letztlich fanden sich in Eiserfeld erfreuliche 199 Spender ein. Und wir möchten uns bei jedem Einzelnen dafür bedanken, dass die beiden jüngsten Termine trotz aller Umstände so reibungslos und angenehm durchgeführt werden konnten.

 

DANKE, dass Ihr Euch alle so rücksichtvoll und diszipliniert verhalten habt.

DANKE, dass das neu eingeführte Reservierungssystem so gut angenommen wurde.

DANKE  an vierzehn Erstspender, die wir alle gerne wiedersehen möchten.

DANKE für Euer Verständnis der Einschränkungen, die auch für uns unerwartet kamen.

Und DANKE für das freundliche Miteinander und Eure Wertschätzung, die wir gerne zurückgeben! Ihr seid spitze !!!

 

Die nächsten Blutspendetermine in Eiserfeld:

Mittwoch, 12. April 2023 von 15:30 bis 19:30 Uhr und
Donnerstag, 20. April 2023 von 15:30 bis 19:30 Uhr.

Bitte nutzen Sie dafür das Reservierungssystem, um Wartezeiten möglichst zu vermeiden. Klicken Sie dafür auf folgenden Link:

Terminreservierung Blutspende Eiserfeld

 

Hinweis des Blutspendedienstes:

  • Maskenpflicht: Auf allen Blutspendeterminen gilt die Verpflichtung zum Tragen einer med. Maske für alle Beteiligten. Spenderinnen und Spendern wird es dabei überlassen, ob sie eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske tragen.
  • Keine Ausnahmeregelungen (Befreiung durch Attest) zur Maskenpflicht auf Blutspendeterminen
  • Desinfektionsstationen zur Handdesinfektion.
  • Blutspende über Terminreservierung
  • Auf allen Terminen sind strenge Sicherheitsabstände zwischen den Menschen einzuhalten (min. 1,5 m).
  • Die Spendeliegen werden mit Sicherheitsabstand aufgebaut.
  • Personen, die mit dem Coronavirus infiziert oder gar daran erkrankt sind, müssen bis 4 Wochen nach Ausheilung warten, bevor Sie wieder Blut spenden dürfen.
  • Personen, die an Corona erkrankt sind, mit leichtem Krankheitsverlauf (z.B. Schnupfen- oder Erkältungssymptome), müssen bis eine Woche nach Abklingen der Symptome warten, bevor sie wieder zur Spende zugelassen werden
  • Personen, die an Corona erkrankt sind, mit schwerem Krankheitsverlauf (z.B. Fieber), müssen bis 4 Wochen nach Abklingen der Symptome warten, bevor sie wieder zur Spende zugelassen werden

Ehrenzeichen des DRK für Stefan Bassil

Wir gratulieren unserem stv. Vorsitzenden und Kreisrotkreuzleiter Stefan Bassil ganz herzlich zur Verleihung des Ehrenzeichens des Deutschen Roten Kreuzes.

Anlässlich der DRK Kreisversammlung ist unser Kreisverband zudem mit der Henry-Dunant-Medaille zum 125-jährigen Bestehen ausgezeichnet worden. Auf dem Bild zu sehen sind Heinz-Wilhelm Upphoff, Stefan Bassil sowie Andreas Müller als Präsident des DRK Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der hauptamtliche Vorstand Dr Martin Horchler.

Unser Ortsvereins-Vorsitzender Heinz-Wilhelm Upphoff, gleichsam Vizepräsident des DRK Landesverbandes Westfalen-Lippe, durfte unserm Stefan im Namen der Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, für sein langjähriges unermüdliches Engagement die höchste Auszeichnung unserer Organisation überreichen.

Stefan Bassil ist seit 1981 ehrenamtlich im heimischen Roten Kreuz aktiv und führt seit 2019 das Amt des Kreisrotkreuzleiters mit viel Freude und Einsatz aus. Über viele Jahre hat er als Ausbilder in Erster Hilfe und im Sanitätsdienst seinen großen Erfahrungsschatz weitergegeben. Neben der regulären EH-Ausbildung für die Bevölkerung und DRK-Mitglieder hat er auch Kindern in Schulen und Kitas die Grundzüge der Ersten Hilfe nahegebracht. Zudem trägt er wesentlich dazu bei, die Einsatzfähigkeit unserer Einsatzeinheiten im Katastrophenschutz sicherzustellen.

Nach seiner Ausbildung zum Rettungssanitäter hat er sich kontinuierlich auf dem Gebiet des Rettungsdienstes weiterqualifiziert und seine Fachkompetenz als Lehrrettungsassistent weitergetragen. Die ganze Palette seiner Fähigkeiten und Einsatztätigkeiten hier zu beleuchten, würde definitiv den Rahmen sprengen. Wir freuen uns jedenfalls riesig und wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg im DRK und auch darüber hinaus.

 

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für den Ortsverein

Die Mitglieder des DRK-Ortsverein Eiserfeld/Eisern freuen sich, in diesen Tagen zwei neue Einsatzfahrzeuge in den Dienst nehmen zu können. Dazu konnte Ortsvereinsvorsitzender Heinz-Wilhelm Upphoff viele Gäste im Eiserfelder DRK-Zentrum begrüßen. An der Spitze der Dezernent für Gesundheit, Sicherheit und Bevölkerungsschutz des Kreises Siegen-Wittgenstein, Thiemo Rosenthal, Stadtverordnete der verschiedenen Fraktionen im Rat der Stadt Siegen, Stadtbrandmeister Matthias Ebertz, der Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Christian Buch und Vorstand Dr. Martin Horchler.

Zunächst wurde durch den DRK-Ortsverein ein neuer VW T 6 beschafft, der multifunktional im Katastrophenschutz sowie in der Behinderten- und Seniorenarbeit eingesetzt werden kann. Das Fahrzeug hat einen Rollstuhlplatz und ist mit einer Auffahrrampe ausgestattet. Das Fahrzeug hat 6 Sitzplätze und einen Rollstuhlplatz, alternativ 9 Sitzplätze, dann aber ohne Rollstuhlplatz.

In der Behindertenarbeit findet der Transporter bei der Arbeit mit Menschen, die von Multipler-Sklerose betroffen sind und der Betreuung behinderter Kinder, Jugendlicher und junger Menschen Verwendung. Dazu wurde der Wagen mit einer klappbaren Rollstuhlrampe und Befestigungseinrichtungen für einen Rollstuhl ausgestattet. Die Arbeit mit Senioren im Seniorenclub Eiserfeld und den Bewegungsprogrammen für Senioren wird ebenfalls durch den Einsatz des Fahrzeuges unterstützt.

Daneben konnte ein gebrauchter RTW beschafft werden, der zur Spitzenabdeckung im Rettungsdienst, in der überörtlichen Hilfe, bei Sanitätswachdiensten und im Katastrophenschutz eingesetzt werden kann. Das drei Jahre alte Fahrzeug ist nach DIN ausgestattet und wird personell nach den Vorgaben des Rettungsdienstgesetzes besetzt. Im Rahmen einer Neubeschaffung hat das Fahrzeug einen neuen Monitor Defibrillator mit EKG - Gerät erhalten. Solche Geräte finden auch in den vom Kreis Siegen-Wittgenstein neu beschafften Rettungswagen Verwendung, so dass eine einheitliche Ausstattung gewährleistet ist.

Die Finanzierung dieser Investitionen erfolgte neben dem Zuschuss im Wesentlichen aus eigenen Mitteln des DRK-Ortsvereins. Vorsitzender Heinz-Wilhelm Upphoff dankt den Förderern und Spendern des Deutschen Roten Kreuzes in Eiserfeld und Eisern für die Unterstützung.

Wir helfen weltweit - und vor Ort in Eiserfeld und Eisern

Schön, dass Sie da sind. Herzlich Willkommen bei unserem DRK-Ortsverein, den es schon ziemlich lange gibt.

Bereits um 1900 fanden sich Menschen zusammen, um Kranken und Verletzten zu helfen. Im Jahre 1975 schlossen sich die DRK-Bereitschaften Eisern und Eiserfeld zusammen.

Derzeit zählt unser Ortsverein rund 300 Mitglieder. Davon gehören knapp ein Drittel zu den aktiven Helfern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Bei uns sind jederzeit Neueinsteiger und Interessierte herzlich willkommen! Kommen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei und machen sich selbst ein Bild von uns. Bei uns gibt es für jeden einen Platz, eine sinnvolle Aufgabe und - glauben Sie uns - auch jede Menge Spaß miteinander!

Ich bin übrigens der "Wisse Ohm".
Matthias Kringe hat mich speziell für unseren Ortsverein gezeichnet.

 

Jetzt online mitmachen - Pflegekurs (auch) für Angehörige

Die Covid-19-Pandemie stellt nicht nur Sanitäterinnen und Sanitäter, sondern auch pflegende Angehörige vor eine besondere Herausforderung.

Das DRK bietet als Unterstützungsangebot ab sofort unter diesem Link einen Online-Pflegekurs an.

Dieser Kurs stellt in kurzen prägnanten Texten, mit Bildern und Videos unterstützt, Informationen zu den Themenbereichen Selbstschutz, Pflegetipps und Psychische Betreuung zur Verfügung.

Insgesamt 15 Kurzlektionen zu Inhalten wie Händewaschen, Schutzmasken und Atemhygiene, Krankenbeobachtung, telefonische Hilfe bzw. „mit Belastungen umgehen“, decken ein breites Spektrum pflegerischer Tätigkeit ab.

Zum Ende jedes Themenbereichs bietet eine Checkliste eine gute Übersicht.

 

Aktuelles

22.11.2021

Neue Einsatzfahrzeuge

Übergabe von zwei neuen Fahrzeugen Weiterlesen

11.10.2020

Mitgliederversammlung 2020

Dietmar Rademacher seit 50 Jahren aktiv Weiterlesen

24.06.2020

Digitale "Fiaccolata 2020"

Der Ursprung des Roten Kreuzes Weiterlesen

17.04.2020

Neues Outfit für unseren Rettungswagen

Es ist Frühling - was man auch unserm RTW ansieht... Weiterlesen

21.02.2020

Berlin! Berlin!

Im Einsatz gegen das Coronavirus Weiterlesen

17.01.2020

Hans-Jörg Enders für die hundertste Spende geehrt

Blutspendeauftakt in der Eiserfelder Wilhelmstraße Weiterlesen

14.01.2020

Evakuierung in Dortmunder Innenstadt

Bombenfund sorgt für Alarmierung des Patiententransportzugs 10 NRW Weiterlesen

08.12.2019

Weihnachtsmarkt in Eisern

Herzhaftes in der Adventszeit Weiterlesen

05.12.2019

Senioren-Weihnachtsfeier 2019

Gelungene Adventsfeier in gemütlicher Atmosphäre Weiterlesen

13.11.2019

Winterräder gespendet

Autoreparaturbetrieb Maik Eckhardt spendiert neue Fahrzeugausrüstung Weiterlesen

Keine Nachrichten verfügbar.